|
||
Neu
zum Geburtstag Weisheiten des Lebens Lebensweisheiten Buddhistische Buddha Antoine de Saint-Exupéry Monika Minder Zitate Zitate OhnmachtSchöne und tiefgründige Aphorismen, kurze Zitate und Gedanken zum Thema Ohnmacht, Macht. Sprüche aus verschiedenen Epochen.BeständigkeitDie Beständigkeit ist oft nur eine Form der Ohnmacht. (Théodore Simon Jouffroy, 1796-1842, französischer Philosoph) Was ist die Macht?Und nun ist die Macht an sich böse, gleichviel wer sie ausübe.
Sie ist kein Beharren, sondern eine Gier und eo ipso unerfüllbar, daher in sich unglücklich und muss also andere unglücklich machen. Weltgeschichtliche Betrachtungen. Gerechtigkeit Die Gerechtigkeit ist ohnmächtig ohne die Macht;
die Macht ist tyrannisch ohne die Gerechtigkeit. Die Ohnmacht des MenschenDie Ohnmacht des Menschen in Mässigung oder Hemmung der Affekte nenne ich Knechtschaft, denn der von seinen Affekten abhängige Mensch ist nicht Herr über sich selbst, sondern dem Schicksal untertan. Glaube In dem Glauben an das Ideale ist alle Macht wie alle Ohnmacht
der Demokratie begründet. Unterlassen In Ohnmacht unterlassen das Notwendige, heisst eine Vollmacht zeichnen der Gefahr: Und heimlich fasst Gefahr uns wie ein Feuer, selbst wenn wir müssig in der Sonne sitzen. KomepensierenDie eigene Ohnmacht wird häufig mit Macht und Mobbing an andern kompensiert, statt die Führung seines eigenen Lebens in die Hand zu nehmen. Mit AndachtMit Andacht lies, und dich wird jedes Buch erbauen; Mit Andacht
schau, und du wirst lauter Wunder schauen; Mit Andacht sprich nur, und man hört dir zu andächtig; Mit Andacht bist du stark und ohn' Andacht ohnmächtig. Frei von TadelFrei von Tadel zu sein, ist der niedrigste Grad und der höchste,
denn nur die Ohnmacht führt oder die Grösse dazu. Regel für sich So wars immer, mein Freund, und so wirds bleiben. Die Ohnmacht
hat die Regel für sich, aber die Kraft den Erfolg. Kunst sinkt Weisst du, wodurch stets sinke die Kunst? Durch Schmieren und Unfleiss: Ärger als selbst Ohnmacht schadet das Sudelgeschlecht. Gedichte, an einen Theaterschriftsteller; Quelle: zeno.org
|
||