|
||
Neu
zum Geburtstag Weisheiten des Lebens Lebensweisheiten Buddhistische Buddha Antoine de Saint-Exupéry Monika Minder Virginia Woolf auf dieser Seite Gedanken Gedichte Gute Links Bücher+Geschenk-Tipps Ähnliche Themen Zitate Zeit Lebensweisheiten Anfang das Böse Chance Demut Ethik Freiheit Freundschaft Geburtstag Gedanken Glück das Gute Handeln Hoffnung Ich Kraft Leben Lebensweisheiten Leiden Liebe Maxime Mythos Mut Natur Neujahr Normen Ohnmacht Philosophie Religion Seele Schmerz Sprichwörter Tugend Ursprung Verantwortung Wahrheit Weihnachten Weisheiten Zeit Zitate zum Nachdenken Lebensweisheiten ZEITWeise Zitate - kurze Sprüche - ZEIT - Texte zum NachdenkenZeit ist nicht einfach zu fassen oder einzuordnen. In Gedanken sind wir oft in der Zukunft, nehmen uns Zeit voraus oder schwelgen im Gestern, in der vergangenen Zeit. Hier erhalten Sie tiefsinnige Lebensweisheiten Zitate zu den Themen Zeit, Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, Zeitpunkt, Uhr...ZEIT ISTZeit ist immer schon Vergangenheit, weil alles fliessend ist. (© Hanna Schnyders) Schönes Naturbild mit Spruch zum Ausdrucken oder Versenden![]() © Bild lebensweisheiten.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte: > Nutzung Bilder Bild-Text (© Michael Depner, Wuppertal) KRIEGKrieg ist die Folge von unterdrücktem "Krieg". Frieden braucht Zeit für Entfaltung. (© M.B. Hermann) NICHT WARTENNicht warten bis die beste Zeit kommt, sondern die jetzige zur besten machen. (© Monika Minder) GUT FÜR DIE SEELEGut für die Seele: Vergangenheit mit Würde abschliessen und sich mit Freude der Zukunft widmen. (© Milena A.L.) PAUSENLOS IST ATEMLOSWenn ich die Füsse ausstrecke, geht meine Seele ihren Weg. Wenn ich die Computertastatur für einen Moment loslasse, habe ich die Hände frei. Wenn ich den nächsten Termin ein kleines Stück von mir wegschiebe, werde ich frei für das, was jetzt wichtig ist. Wenn ich ein bisschen weniger Ich-muss-mich-um-alles- Kümmern wage, kommt ein bisschen mehr Ich-darf-ich-selber-Sein ans Licht. (© Sr. Dr. Aurelia Spendel OP, Augsburg) Zitat hier veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Sr. Dr. Aurelia Spendel. ZEITMacht es Sinn über verlorene Zeit nachzudenken oder steckt gerade im Nachdenken Zeit? (© M.B. Hermann) Naturbild mit rosa Blüten und Spruch zum Ausdrucken oder Versenden![]() © Bild lebensweisheiten.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte, E-Mail, Sms. Bild-Text (© Monika Minder) SCHWERE ZEITENSchwere Zeiten brauchen kleine Freuden. (© Anna-Lena Mil) BEEILENWer sich beeilt, ist weder da, wo er ist, noch dort, wo er hinwill. (© Michael Depner, Wuppertal) ZEIT VERSUCHTDie Zeit versucht uns " Dinge" nahe zu bringen. Dabei verlieren wir über den luftleeren Raum (Wlan) ständig ein bisschen mehr an Kontakt. (© Monika Minder) GEGENWART - VERGANGENHEITDie Gegenwart zu akzeptieren, ist das beste Mittel, um die Vergangenheit hinter sich zu lassen. (© Michael Depner, Wupptertal) WARTE NICHTWarte nicht auf eine spätere, gelegenere Zeit, denn du bist nicht sicher, daSS du sie haben wirst. Die Zeit entschwindet dir unvermerkt. Mancher hat sich noch Hoffnung auf ein längeres Leben gemacht, da kam der Tod. Darum versäumt, wer klug ist, keine Zeit und gibt die gegenwärtige Stunde, die ihm gehört, nicht unbenützt weg für eine andere, die doch nicht sein eigen ist. (Katharina von Siena, 1347-1380, katholische Heilige, Dominikanerterziarin, Kirchenlehrerin, italienische Landespatronin) UNTÄTIGKEITEs geht doch nichts über ein Stündchen der Untätigkeit. (© H.S. Sam) LOSLASSENLOSLASSEN SCHENKT DEN KLEINEN ANFANG DER DANKBARKEIT. (© Hanna Schnyders) ![]() © Bild lebensweisheiten.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte, E-Mail, Sms. Bild-Text (Elias Canetti, 1905-1994) ZEIT IST KEIN FEINDBetrachte die Zeit nicht als deinen Feind - sondern versuche, einen akzeptierenden, positiven Umgang mit Zeit zu entwickeln. (© Karlheinz A. Geissler, 1944, deutscher Professor für Wirtschaftspädagogik) ZEIT VERTREIBENWunderliches Wort "die Zeit vertreiben"! Sie zu halten wäre das Problem. (Rainer Maria Rilke, 1875-1926, österreichischer Dichter) ![]() © Bild lebensweisheiten.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte. Bild-Text ZWIESPALTNach aussen einig und geschlossen – den inneren Zwiespalt auszufüllen, bleibt dir immer noch Zeit. (Wilhelm Vogel, 19./20.Jh., deutscher Aphoristiker) LOSLASSEN DER VERGANGENHEITJedes Loslassen ist ein Loslassen der Vergangenheit. Es wird gefürchtet, weil es den Blick in eine endliche Zukunft richtet. Je mehr man sich dem Ende nähert, desto größer ist die Neigung, sich an Vergangenes zu binden. Zur Vergangenheit, an die man sich klammert, kann eine Sache, eine Person oder ein Weltbild gehören; alles, bei dem man sich zuhause fühlt. (© Michael Depner, Wuppertal) Zitate hier veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Michael Depner DAS WERDENWo Sprache und Kontakt fehlen, verliert das Werden an Zeit, die Zeit an Werden. (© Monika Minder) BIS DIE ZEIT SICH WANDELTDer eine wartet, daß die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt. (Dante Alighieri, 1265-1321, italienischer Dichter, Philosoph) ZEIT IST ERMÖGLICHENLasst euch von euren eigenen Zielen leiten: Ermöglicht eurem Nächsten das Leben, das ihr euch für euch selbst wünscht, und erreicht für ihn das, was ihr für euch selbst zu erreichen hofft. (Konfuzius, wahrscheinlich 551-479 v.Chr., chinesischer Philosoph) ZEIT ISTZeit ist ein ständiger Prozess von sich einlassen und loslassen ohne zu verlassen. (© Monika Minder) ZEIT IST LEBENZeit ist Geld. So heisst es. Tatsächlich ist Zeit aber Leben und Geld ist Ware. Also ist Zeit nur Geld, wenn man das Leben zur Ware erklärt. (© Michael Depner, Wuppertal) ANFANGJeder Zeitpunkt bietet Möglichkeiten für einen Anfang. DER VERSTAND ISTDer Verstand ist notwendigerweise an die Zeit gebunden, und der mystische Zustand ist ein ewiges Nu. (Jeanne Hersch, 1910-2000, schweizer Philosophin) BLICKWINKEL WECHSELNWenn wir den Blickwinkel wechseln, erhält jede Zeit eine andere Note. ERWARTUNG DES ZEITPUNKTESDen meisten Menschen vergeht das Leben in der ständigen Erwartung des Zeitpunktes, an dem sie nun eigentlich zu leben anfangen. (Autor unbekannt) REFLEKTIERENZeit zu reflektieren, denn das Leben war gross. Was brauche ich noch, was lass' ich los? (© Jo M. Wysser) DIE LIEBE ISTDenn die Liebe ist es, die den Weg vom Zeitlichen zum Ewigen und vom Ewigen zum Zeitlichen zu weisen nicht aufhört. (Margarete Susman, 1872-1966, deutsche Lyrikerin) EWIGKEITENÜber dem Meer der Ewigkeiten leuchtest du durch das Reich der Zeiten. (Julius Langbehn, 1851-1907, deutscher Schriftsteller, Kulturkritiker) ZEITVERSCHWENDUNGFacebook und Co. scheinen wie Medikamente und taugen, oberflächlich betrachtet, zur Bekämpfung des Symptomes Einsamkeit ganz gut. Sogar introvertierte und schüchterne Menschen können ungezwungen Kontakte pflegen und sich mit vielen "Freunden" schmücken. (© Monika Minder) LEBEN AUS UNS GEMACHTWo wir Leben aus uns gemacht haben, sind wir im Raum des Herzschlages, der aus dem Himmel pocht. (© Beat Jan) ZEIT ZU GEHENZeit zu gehen, heisst loslassen und sich auf seinen eigenen Weg konzentrieren. GENUSS DES DASEINSManche Menschen gelangen eigentlich niemals zum Genuss des Daseins. Sie spähen immerfort nach dem Zeitpunkte aus, wo ihre Wünsche sich erfüllen sollen. Und unversehens wird ein schwarzer Deckel geöffnet, und man legt sie hinein als Toren, die um des Zuvielerstrebten nichts ihr eigen nennen dürfen. Nur der, welcher jeden Tag zu einem Festtag glücklichen, wenn auch bescheidenen Geniessens macht, ihn nützt und denkt: "Für den kommenden gibt's keine Schlüssel, die Pforten des Glücks sind geöffnet oder versperrt! Keiner vermag es zu wissen!" der ist weise. (Hermann Heiberg, 1840-1910), deutscher Schriftsteller) ZEIT VERSCHENKEN Sei sparsam, wenn du Zeit verschenkst, du hast so viel nicht, wie du denkst. GENIESS NACH BESTER LEBENSART Geniess' nach bester Lebensart Zitate hier veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Fred Ammon. Quelle: Kleine Dumm- und Weisheiten zum Schmunzeln und Nachdenken. Zeit ist...(© Monika Minder) GEBRAUCH DER ZEITGebraucht der Zeit, sie geht so schnell von hinnen, doch Ordnung lehrt euch Zeit gewinnen. (Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) DEN GANG DER UHREine grosse Menge von Unordnung in der Welt kommt von verfehlten Berufen. Das Rädchen mag noch so gut sein, am unrechten Ort eingesetzt, hemmt es den Gang der ganzen Uhr. (Wilhelm Kreiten, 1847-1902), deutscher Jesuit, Literaturkritiker, Schriftsteller) WENN EINE ZEITWenn eine Zeit zu viel glaubt, ist es nur eine natürliche
Reaktion, dass eine andere zu wenig glaubt. GEGEN DEN STROM DER ZEITGegen den Strom der Zeit kann zwar der Einzelne nicht schwimmen, aber wer Kraft hat,
hält sich und lässt sich von demselben nicht mit fortreissen. DIE MEISTEN MENSCHENDie meisten Menschen überlegen, wie sie iher Zeit verbringen sollen.
Ein intelligenter Mensch versucht, seine Zeit zu nutzen. ZEIT GEWINNENWer versucht mit allen Mitteln Zeit zu gewinnen, verliert vor allem Zeit. GEDANKEN ÜBER ZEITES IST ZEITEs ist Zeit über Zeit zu sprechen. Tönt wenig originell.
Doch tun wir es im Alltag ständig und regelmässig: ZEIT IN DER WISSENSCHAFTDie Philosophen diskutieren seit vielen Jahren über das Wesen der Zeit. In anderen Wissenschaften ist Zeit etwas Messbares. In der Psychologie wird die Zeitwahrnehmung sowie das Zeitgefühl untersucht. In der Sprachwissenschaft wiederum geht es um den Tempus, und in der Ökonomie wird Zeit als Wertgegenstand betrachtet. > mehr GedankenGEGENWART UND VERGANGENHEITDie Gegenwart ist im Verhältnis zur Vergangenheit Zukunft, ebenso wie die
Gegenwart der Zukunft gegenüber Vergangenheit ist. Darum, wer die Gegenwart kennt, kann
auch die Vergangenheit erkennen. Wer die Vergangenheit erkennt, vermag auch die Zukunft zu
erkennen. DREIFACH IST DER SCHRITTDreifach ist der Schritt der Zeit: Zögernd kommt die Zukunft hergezogen, pfeilschnell ist das Jetzt entflogen, ewig still steht die Vergangenheit. (Friedrich Schiller, 1759-1830, deutscher Dichter und Philosoph; aus: Sprüche des Konfuzius) ZEIT STEHT NICHT STILLWir alle gehn ins Tal hinab, in welchem Alter wir auch stehen, denn die Zeit hält keinen Augenblick still. (Charles Dickens, 1812-1870, englischer Schriftsteller) IN KEINER ZEITIn keiner Zeit war das Bedürfnis so elemantar wie in der heutigen, sich für das Genie zu entschädigen. (Karl Kraus, 1874-1936, österreichischer Schriftsteller, Satiriker) ICH ARBEITE TAGE UND NÄCHTEIch arbeite Tage und Nächte. So bleibt mir viel freie Zeit. Um ein Bild im Zimmer zu fragen, wie ihm meine Arbeit gefällt, um die Uhr zu fragen, ob sie müde ist, und die Nacht, wie sie geschlafen hat. (Karl Kraus, 1874-1936, österreichischer Schriftsteller, Satiriker) WIR WERDEN GEBORENWir werden geboren, wir werden sterben - dazwischen liegt die Zeit. Diese Zeit erfüllend zu gestalten, ist unsere Aufgabe. (© Monika Minder) SCHLAF VOR MITTERNACHTDa der Schlaf vor Mitternacht der wertvollste ist, so kommen manche regelmässig schon ein Viertel vor 12 vom Stammtisch; andere kommen immer erst um 1 Uhr, weil sie wissen, dass sich Menschen, die lange bettlägerig sind, wundliegen. (Wilhelm Schlichting, um 1930) KEINE ZEIT FÜR ALLESSie litten alle unter der Angst, keine Zeit für alles zu haben, und wussten nicht, dass Zeit haben nichts anderes heisst, als keine Zeit für alles zu haben. (Robert Musil, 1880-1942, österreichischer Schriftsteller) GEGENWART - ZUKUNFTKeine Zukunft vermag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer, 1875-1965, elsässischer Arzt, Philosoph) VERGANGENHEITIst es möglich, daß alle diese Menschen eine Vergangenheit, die nie gewesen ist, genau kennen? Ist es möglich, daß alle Wirklichkeiten nichts sind für sie; daß ihr Leben abläuft, mit nichts verknüpft, wie eine Uhr in einem leeren Zimmer - ? (Rainer Maria Rilke, 1875-1926, deutsch-österreichischer Erzähler, Lyriker) DER ZEIT BEGEGNENBegegnen wir der Zeit, wie sie uns sucht. (William Shakespeare, 1564-1616, englischer Schriftsteller) DIE ZEITEN SIND SCHWERDie Zeiten sind schwer, drum muss der Mensch die Freude leicht ergreifen. (Friedrich Schiller, 1759-1830, deutscher Dichter und Philosoph) Mehr Lebensweisheiten und Zitate
|
||